Diplomandin: | Daniela Stark |
Studiengang: | Medieninformatik / Hochschule Harz Wernigerode |
Betreuer: | Prof. Holger Reckter, Prof. Dr. Bernd Schubert |
Abgabedatum: | 30. August 2007 |
Die Thematik des internen Marketing spielt für Unternehmen in der heutigen Wirtschaft eine große Rolle. Die ständig wachsende Anzahl und Vielfalt von Produkten und Dienstleistungen verhindert, dass Konsumenten bestehende Wettbewerbsvorteile überblicken können. Immer mehr Unternehmen erkennen dieses Manko und versuchen auf anderem Wege öffentliche Aufmerksamkeit zu erlangen. Es wird versucht das Unternehmen hinter einem Produkt oder einer Dienstleistung in den Vordergrund treten zu lassen. Um die Voraussetzung für ein positives Image zu schaffen, das es zu bewerben gilt, ist es nötig internes Marketing konsequent umzusetzen. Ziel und Inhalt des internen Marketing ist es, dem Mitarbeiter das Gefühl zu geben, dass er wichtig ist, ihn dabei über Strategien und Unternehmensabläufe zu informieren, ihm die Unternehmenskultur näher zu bringen und ihn zu motivieren bestmögliche Arbeit zu leisten und somit zum Unternehmenserfolg beizutragen. Verschiedenste Medien unterstützen diesen Prozess und sind im Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Imagefilme, Mitarbeiterzeitschriften oder eine Kommunikationsplattform in Form eines Intranets sind nur einige Beispiele für den möglichen Einsatz von Medien.